Nr/Jahr | Projekttitel | AuftraggeberIn | Projektgegenstand | Erbringungszeitraum |
55/07 | Frauenbericht
Burgenland 2007 |
Amt der Burgenländischen
Landesregierung |
Sozialberichterstattung
über die Lage der Frauen im Burgenland |
Jänner - Oktober
2007 |
54/06 | Mögliche
neue Geschäftsfelder des ASBÖ in der Oststeiermark |
Arbeitersamariterbund
Österreich |
Beitrag
zum Hochbetagtenbericht der Österreichischen Bundesregierung - Ausarbeitung
des Kapitels "Alter und Behinderung" |
August
- November 2006 |
53/06 | Hochbetagtenbericht
- Kapitel Ältere und Behinderung |
Univ. -Prof. Dr.
Majce |
Empirische Auswertung
einer innerbetrieblichen Befragung der Gewerkschaft der Privatangestellten
|
Fenruar 2006 - Jänner
2007 |
52/06 | Antragstellung
für ein K1-Zentrum für Gesundheits- und Sozialpolitik |
Fachhochschule St.
Pölten |
Befragung von Betrieben
im Land Salzburg über die innerbetriebliche Qualifikationsstruktur
und den sich daraus ergebenen Weiterbildungsbedarf von Betrieben (insbes.
KMU) im Land Salzburg, gemeinsam mit 3S im Auftrag der Salzburger Landesregierung
|
Oktober 2006 |
51/06 | Befragung zur
GPA Mitgliederwerbung T-Mobile |
GPA - Gewerkschaft
der Privatangestellten |
Tagungsbeiträge |
September 2006 -
April 2007 |
50/06 | Qualifikationsstruktur
und Weiterbildungsbedarf Salzburg 2010 unter besonderer Berücksichtigung
der Produktionswirtschaft |
Land Salzburg |
Beratung bei der
Projektentwicklung |
Juni - November
2006 |
49/06 | 24-Stundenpflege
in Österreich |
ÖKSA - Österreischisches
Komitee für Sozialarbeit |
Tagungsbeiträge |
Jänner 2006 |
48/06 | Sozialmanagement |
Arbeitsgemeinschaft
der BHS mit dem Schulversuch Sozialmanagement |
Beratung
bei der Projektentwicklung |
Jänner
- März 2006 |
47/05 | 500 Plus - BetriebsrätInnenbefragung
der Gewerkschaft der Privatangestellten in der Energiewirtschaft |
GPA - Gewerkschaft
der Privatangestellten |
schriftliche Befragung
und SPSS-Auswertung |
Dezember 2005 -
März 2006 |
46/05 | Qualitätsentwicklung
Gender Mainstreaming Konzepte, Umsetzung, Evaluierung |
Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich |
Entwicklung von
Qualitätssicherungsstrategien für Gender Mainstreaming-Ausbildungen
und Gender Mainstreaming Strategien im Rahmen der öffentlichen
Beauftragung. |
2005 Juni
2007 |
45/05 | Donau Equal -
Quality in Inclusion |
Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich |
Entwicklung von
Strategien zur Qualitätssicherung von Sozialer Arbeit in Theorie, beruflicher
Praxis und Lehre |
Juli 2005 - Juni
2007 |
44/05 | U-Turn | Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich |
Entwicklung von
innovativen Strategien zur Integration besonders arbeitsmarktferner ältere
Personen unter dem Leitmotiv Erfahrungen wertschätzen, Wertschätzung
erfahren". |
Juli 2005 - Juni
2007 |
43/05 | Pro-Fit NÖ |
Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich |
Entwicklung Europäische
Union/Gemeinschaftsinitiativener Strategien zur Erhöhung der Einstellungsbereitschaft
von Betrieben in Niederösterreich sowie Schaffung und Beschäftigungs-
und Selbstvertretungsmöglickeiten von Jugendlichen Erwachsene mit Behinderungen
|
Juli 2005 - September
2006 |
42/05 | Expertise | Oberösterreichischer Landesrechnungshof | Wissenschaftliche Expertise bei der Prüfung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung durch den OÖ Landesrechnungshof. | 2005 |
41/05 | Expertise | Oberösterreichischer
Landesrechnungshof |
Wissenschaftliche
Expertise bei der Prüfung der OÖ Pflegeheime durch den OÖ
Landesrechnungshof. | 2005 |
40/05 | Bedarfsanalyse
in derzeitigen und möglichen Geschäftsfeldern des Arbeiter-Samariterbundes |
Arbeitersamariterbund
Österreich |
Analyse der Rahmenbedingungen
und Angebote stationärer und mobiler sozialer Dienste in Österreich
und ihrer Zukunftsentwicklung; Firmenstudie im Zusammenhang eines OE-Prozesses |
2005 |
39/03 | Bekanntheit der
Suchtberatungsstellen in den Bezirken Baden und Lilienfeld Befragung
von Bevölkerung und ExpertInnen |
Pantucek-OEG |
In jeweils einer
schriftlichen Befragung wurde in den beiden NÖ Bezirken Baden und Lilienfeld
die Bekanntheit der beiden Suchtberatungsstellen bei ExpertInen und in der
Bevölkerung erhoben. Dieses Projekt ist teil einer Evaluierung der
beiden auf dem NÖ Suchtplan basierenden Beratungsstellen. |
2003 - 2004 |
38/03 | Medizinische
Versorgung in Wien, Teil des Gesundheitsbericht Wien |
Fonds Soziales Wien |
Analyse und Darstellung
der Gesundheitsversorgung im Land Wien (Kapitel des Wiener Gesundheitsberichtes
2005) |
2003 - 2004 |
37/03 | Barrierefrei
Gynäkologische Vorsorge und Versorgung behinderter Frauen in
Wien |
Wiener Programm
für Frauengesundheit, Fonds Soziales Wien |
Erhebung möglicher
Barrieren in der gynäkologischen Versorgung von Frauen mit Behinderungen
in Wien und Einleitung von Veränderungen. |
Juni 2003 - November
2004 |
36/03 | "Mamma mia" | Fonds Soziales Wien |
Erhebung des Gesundheitszustandes
Wiener Mütter von Kindergartenkindern Repräsentativbefragung
im Auftrag der Wiener Frauengesundheitsbeauftragte |
Mai 2003
Juli 2004 |
35/03 | Bedarfsanalyse
für ein Wiener Institut für Gesundheitsökonomie |
Fonds Soziales Wien |
Analyse des Standes
der Gesundheitsökonomie und von Public Health in Österreichs Forschung
und Lehre und Darstellung der entsprechenden scientific community |
2003 2005 |
34/03 | "Gemeinsam erweitern" | ÖGB - Österreichische
Gewerkschaftsbund |
KMU im Europäische
Union/Gemeinschaftsinitiativen-Erweiterungsprozess, Begleitevaluierung von
Bildungsmaßnahmen in Österreich und zwei9 repräsentative
Befragung Österreischische Betriebsratskörperschaften |
Mai 2003 - Juni
2005 |
33/03 | Pflege im Spannungsfeld
zwischen Angehörigen und Beschäftigung |
AK - Arbeiterkammer
und GPA - Gewerkschaft der Privatangestellten |
Evaluierung der
Pflegesicherung zehn Jahre nach der Einführung des Pflegegeldes |
2003 - 2005 |
32/02 | Bedarf
und Erfolgsbedingungen für ein MentorInnen-Projekt an der Hans Mandl Berufsschule |
WAFF
- Wiener ArbeitnehmerInnen-Förderungsfonds |
Recherche
Mentoring, Best-Practice-Beipiele, Bedarferhebung bei Bezugsgruppen sowie
Ableitung von kritischen Erfolgsfaktoen für die Umsetzung eines MentorInnenprojektes
an der Wiener Berufsschule Hans Mandl |
2002
2003 |
31/02 | "INTequal"- Integration von Jugendlichen mit Behinderung in Niederösterreich | Gemeinschaftsinitiative EQUAL in Österreich | Wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung der nationalen und transnationalen Entwicklungspartnerschaft zur Integration von Jugendlichen mit Behinderung im Übergang Schule - Berufswelt | 2002 2005 |
30/02 | QSI
- Quality Supported Skills for Integration (Qualitätsunterstützte
Ausbildungen für Beschäftigte in der Integration behinderter Menschen
im Dritten Sektor) |
Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich |
Aufarbeitung bestehender
Ausbildungsgänge in den für Integration relevanten Bereichen,
Bewertung des Ist-Zustandes und Herausarbeitung von Widersprüchen sowie
Entwicklung problemorientierter Lösungsvorschläge. |
2002 2005 |
29/02 | Der dritte Sektor in Wien - Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung eines beschäftigungsintensiven Wirtschaftsbereiches | Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich
|
Bestandsaufnahme, Typologisierung und Erarbeitung der Bedeutung des 3. Sektors in Wien und dessen Weiterentwicklung im Hinblick auf Qualitäts- und Wissensmanagement | 2002
2005 |
28/02 | Wohnen und Arbeiten - Sozialwirtschaftliche Beschäftigungsmodelle für die Wohnungswirtschaft | Gemeinschaftsinitiative EQUAL in Österreich | Wissenschaftliche Begleitforschung sowie quantitative und qualitative Erhebungen innerhalb der Zielgruppe von wohnungslos gefährdeten Personen ohne Existenzsicherndes Einkommen. Konzeption eines Berufsbildes Hausmanagement und eines Angebots an haushaltsnahen Dienstleistungen. | 2002 2004 |
27/03 | DON`T WAIT - AsylwerberInnen und der Arbeitsmarkt - Schaffung innovativer Lösungsansätze für einen scheinbaren Widerspruch | Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich |
Erstellung einer
Studie über die Situation von AsylwerberInnen auf dem österreichischen
Arbeitsmarkt und Erarbeitung der rechtlichen Grundlagen für die Integration
von AsylwerberInnen in den Arbeitsmarkt. |
2003 2004 |
26/03 | Berufsbilder und Ausbildungen in den Gesundheits- und Sozialen Diensten | Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich
|
Bundesweite Erhebung des derzeitigen Standes der Ausbildungen und Berufsbilder für MitarbeiterInnen im Gesundheits- und Sozialbereich; weitere Erhebung der beruflichen Ausgangssituationen und diesbezüglichen Regelungen im Rahmen der Europäische Union/Gemeinschaftsinitiativen-Mitgliedsländer; Vergleiche vorhandener Modelle; Schaffung modellhaft bundesweit einheitlicher Berufsbilder für den Gesundheits- und Sozialbereich und in der Folge Entwicklung eines Rahmens für einheitliche, modulhafte Ausbildungen. | 2003
2004 |
25/03 | Erarbeitung eines nicht diskriminierenden Muster-Kollektivvertrages | Gemeinschaftsinitiative
EQUAL in Österreich
|
Ausarbeitung eines bundesweiten Muster-KV für Österreich. Fernziel: Erarbeitung eines rechtlichen Eckpunktepapiers für EU-Länder und EU-Beitrittswerberstaaten in Zusammenarbeit mit dem transnationalen Partner. | 2003
2004 |
24/04 | Social Networking | Gemeinschaftsinitiative EQUAL in Österreich | Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten insbesondere im Bereich der psychosozialen Dienste, Absicherung bestehender Arbeitsplätze und Stärkung der Sozialwirtschaft. | 2004
2005 |
23/02 | Befragung der Bevölkerung St. Pölten zum Thema "Stadterneuerung" | Stadt St. Pölten | Die Stadt St. Pölten
hat im Zuge ihres Stadterneuerungsprozesses, wo durch den Stadterneuerungsbeirat
konkrete Projekte ausgearbeitet wurden, eine Bevölkerungsbefragung
in Auftrag gegeben, um die Relevanz der einzelnen Projekte bei der Bevölkerung
zu erfassen. Befragungskonzept: SFS Auswertung: SFS in Zusammenarbeit mit dem FH-Studiengang Sozialarbeit in St. Pölten |
November 2002 - April 2003 |
22/02 | Wissenschaftliche Begleitung der Lehreinstiegs-Begleitung "LeB!" für sozial und emotional benachteiligte Jugendliche | Bundessozialamt für Wien, Niederösterreich und Burgenland | Unterstützung der Projektverantwortlichen und -mitarbeiterInnen bei der Festigung der Projektorganisation, der Präzisierung der integrationspädagogischen Innovationen, der Einbeziehung der Betroffenen-, Angehörigen- und BerufsumfeldexpertInnenschaft sowie beim Aufbau von Kooperationssystemen | 2002 - 2005 |
21/02 | Wissenschaftliche Begleitung des Lehrlings- und Jugendprojektes "Bürowerkstatt" | Bundessozialamt für Wien, Niederösterreich und Burgenland | Wissenschaftliche Projektbegleitung und Organisationsentwicklung, Umfeldanalysen | 2002 - 2003 |
20/02 | Evaluierung und begleitende Bewertung der Maßnahmen der Beschäftigungsoffensive der Bundesregierung | BMSG - Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen | Umfassende Bewertung der Behindertenmilliarde. Auswertung bestehender quantitativer und qualitativer Daten unter Einbindung der AkteurInnen auf allen Ebenen. | November 2002 |
19/02 | RegAB: "Regionale Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen im Kontext des NÖ Beschäftigungspaktes" | Verein "Jugend und Arbeit" (Koordinationsstelle des NÖ Beschäftigungspaktes) | Überprüfung der Effizienz- und Effektivitätssteigung ausgewählter Integrationsprojekte und Einrichtungen für junge Menschen mit Behinderung sowie Aktivierung multiprofessioneller und informeller Ressourcennetzwerke in ländlichen Regionen | 2002 - 2003 |
18/01 | Studie Neuordnung der Integrativen Betriebe nach dem Behinderteneinstellungs-gesetz | BMSG - Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen | Ist-Analyse und Entwicklung von Szenarien bzw. Handlungsempfehlungen zur Neuordnung der Integrativen Betriebe in zwei Schritten: Grobkonzept und Erarbeitung von Feinszenarien; | Mai 2001 - Juli 2002 |
17/01 | Oberösterreichischer Sozialbericht-Prototyp 2001 | Sozialabteilung Land Oberösterreich | Erstellung eines ersten Sozialberichtes für OÖ (qualitativ): Darstellung der relevanten Lebensbereiche inkl. Theorie und rechtlicher Grundlagen sowie Aufbereitung von Sekundärdaten der Leistungen des Landes OÖ im Berichtszeitraum | 2001 bis 2004 |
16/01 | EU-Osterweiterung unter besonderer Berücksichtigung des Standortes Wien (Arbeitsmarkt, Wirtschaft) | WZW - Wissenschaftszentrum Wien | Literaturstudie; Erfassung der relevanten wissenschaftlichen Literatur zur EU-Erweiterung | 2001 - 2002 |
15/01 | YONE - mobile Jugendarbeit in Wieselburg | Stadt Wieselburg | Gemeinsam mit Sozak St. Pölten Vorbereitung und Begleitung eines Praktikumsprojektes der Mobilen Jugendarbeit in der Stadt Wieselburg. | September 2001 - Juli 2002 |
14/01 | Befragung der Studierenden der FH St. Pölten zum Standort des neuen Campus der FH | Stadt St. Pölten | Im Zuge der Standortentscheidung des neuen FH Campus wurden die Studierenden der damaligen FH Studiengänge repräsentativ befragt. | Dezember 2001 - Mai2002 |
13/02 | Sozialbericht Wien-Machbarkeitsstudie | WZW - Wissenschaftszentrum Wien | Konzeption, Vorbereitung und exemplarische Darstellung zweier Musterkapitel eines Sozialberichtes für Wien samt Nutzen-Argumentation | Juli bis Dezember 2002 |
12/00 | Bewältigungen von Ungleichheiten im Gesundheitswesen - Länderbericht Österreich | EU-Kommission und ENHPA | Darstellung beispielshafter gesundheitsförderlicher Policies in Österreich | 2000 |
11/00 | Status of Collective Agreements on the Competitive Internal Market. An Overview of the Relationship between Collective Labour Law and Competition Law (COLCOM) | Im Auftrag der EU-Kommission | Report Austria, Teil eines internationalen Projektes im Auftrag der EU-Kommission, Policy-Analyse der arbeitsmarktrelevanten Strukturen in Österreich | 2000 |
10/00 | Erhebung der Situation älterer ArbeitnehmerInnen am Wiener Arbeitsmarkt | MA 57 - Stadt Wien-Magistratabteilung 57 und AMS - Arbeitsmarktservice Österreich | Untersuchung der Situation älterer AN unter Berücksichtigung objektiver wie subjektiver Indikatoren sowie der Struktur des Wirtschaftsstandortes Wien | 2000 - 2001 |
09/00 | Evaluierung des Ansatzes Gender Mainstreaming in der Wiener Arbeitsmarktpolitik | BMSG - Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen | Evaluierung und Arbeitsmarktpolitische Analyse von GM als Bestandteil der AM-Politik; Erarbeitung von Indikatoren und Strukturempfehlungen zur Umsetzung | 2000 - 2002 |
08/00 | Arbeitsmarktpolitische Aspekte der Altenbetreuung | Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank | Empirische Untersuchung des Marktes sozialer Dienstleistungen in Österreich sowie Erhebungen in Wiener Organisationen, Analyse der Besonderheiten des Marktsegmentes, Erstellung realistischer Zukunftsszenarien | 2000 |
07/00 | Geschlechtsspezifische Disparitäten | BMSG - Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen | Darstellung der geschlechtsspezifischen Disparitäten auf Grundlage einer umfassenden Erhebung von Statistik Austria, veröffentlicht u.A. im Sozialbericht des BMSG für 2001 und 2002 | 2000 - 2001 |
06/99 | Evaluierung der Grundausbildung des AMS Österreich | AMS - Arbeitsmarktservice Österreich | Evaluierung der Grundausbildung unter Besonderer Berücksichtigung von Curriculum, Coaching, Umsetzung sowie Effizienz und Effektivität | 1999 - 2000 |
05/98 | Beschäftigungsinitiativen im Bereich sozialer Dienste: Das HausbesorgerInnenwesen in Wien | BUWOG - Bauen und Wohnen Gesellschaft mbH | Darstellung der Situation und Probleme des HausbesorgerInnenwesens der BUWOG; Erhebung und Organisationsberatung | 1998 |
04/98 | Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Projekts Sambas | AMS - Arbeitsmarktservice Österreich | Evaluierung unter Besonderer Berücksichtigung des Maßnahmenumfeldes bzw. -aufbaus, administrativer Effizienz und arbeitsmarktpolitischer Effektivität, Zielerreichung und Schnittstellenmanagement; Empfehlungen | 1998 |
03/98 | Evaluation des arbeitsmarktpolitischen Projektes Home Service in Wien | AMS - Arbeitsmarktservice Österreich / WAFF - Wiener ArbeitnehmerInnen - Förderungsfonds | Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung des Maßnahmenumfeldes bzw. -aufbaus, administrativer Effizienz und arbeitsmarktpolitischer Effektivität, Zielerreichung und Schnittstellenmanagement; Empfehlungen | 1998 |
02/98 | Best Practice in der betrieblichen Frauenförderungs-Strategien für wirtschaftliche und politische Entscheidungsträger | Europäische Kommission / Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales / MA57 - Stadt Wien-Magistratsabteilung 57 | Weiterentwicklung und Implementierung von Konzepten zur betrieblichen Frauenförderung, vor allem Implementierung von Erstberatungsstellen zur betrieblichen Frauenförderung sowie Kosten-Nutzen-Analysen von betrieblichen Frauenförderungsmaßnahmen in Form von empirischen Fallbeispielen | 1998 - 1999 |
01/97 | Das Wiener HausbesorgerInnenwesen | Stadt Wien | Analyse des HausbesorgerInnenwesens in Wien und Vorschläge zur Aufwertung des Berufsfeldes | 1997 - 2000 |